5 stars
ABBA - Aber auf der Höhe der Zeit  de

Wer bei dieser Show ein angestaubtes 1970er-Jahre-Event erwartet liegt falsch. Vollkommen falsch. Diese Show ist meiner Meinung nach des Beste was Abba jemals abgeliefert hat. Und dabei stehen die vier Bandmitglieder nicht einmal selber auf der Bühne.

Das eigentlich nur provisorisch gebaute Theater beherbergt eine Show, wie ich sie vorher noch nicht gesehen habe. Die vier Hauptdarsteller stehen nur virtuell auf der Bühne und werden dabei von einer realen Band samt Sängerinnen begleitet. Zusammen mit den sensationellen Lichteffekten wird hier ein akustisches und visuelles Feuerwerk abgebrannt welches seinesgleichen sucht.
ABBA Theatre in London von außen (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

Die Erreichbarkeit des Theaters ist über die DLR-Haltestelle Pudding Mill sehr gut möglich. Im Umkreis gibt es viele Hotels und Lokalitäten um nach dem Besuch weiterzufeiern.

Ich kann einen Besuch dort, auch für alle Nicht-ABBA-Fans, uneingeschränkt empfehlen.


4 stars
Leckeres Essen aus dem Orient  de

Der Eingang des Restaurants Al-Dar ist nicht einfach zu finden und leider auch nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer. Wenn das Wetter nicht gerade zum verweilen im Außenbereich einlädt, besteht für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leider keine Möglichkeit ins Al-Dar zu gelangen.


Ein Teller mit Hummus als Vorspeise (Das dazugehörige Fladenbrot ist leider nicht im Bild) (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.) Die Deko des Restaurants ist erfreulicherweise schlicht gehalten und weiß auch von der Farbwahl zu gefallen. Zum Glück gibt es wenig orientalischen Pomp. Lediglich im Außenbereich sollte ein wenig mehr der Blick für das Detail geschärft werden.

Die Speisen und Getränke sind qualitativ hochwertig und gut auf den Tellern angerichtet. Der Geschmack ist ebenfalls gut und die bringt das Gefühl des Orients in die niedersächsische Tiefebene.


Lammbraten unter Soße mit frittierten Kartoffelscheiben (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.) Einen Besuch im Al-Dar kann ich jedem, der sich in der Nähe aufhält, empfehlen.


4 stars
Kurdische Speisen aus der Showküche  de

Restaurants wie das bona’me muss man mögen. Das gilt auch für sehr ähnliche Ketten wie das Vapiano. Am Eingang wird eine Zahlkarte ausgegeben und die Speisen werden dann in einer offenen Showküche zubereitet und dort auch direkt der Karte zugeschrieben. Wenn sich das Team hinter dem Tresen gut versteht sehe ich keinen Unterschied zu anderen Restaurants, in denen der Küchenbetrieb meist verborgen bleibt.


Gemischter Salat mit Falafel (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

Im bona’me erinnert sehr viel an das Vapiano. Die Aufmachung von den Sitzgelegenheiten bis hin zur Aufmachung kommt mir sehr vertraut vor. Von Sofas bis hin zu hochbeinigen Gruppentischen ist alles, natürlich in anderer Form, vorhanden. Den Unterschied machen meiner Meinung nach nur die Speisen. Hier wird eine gute kurdische Küche angeboten. Wer es mag kommt auf seine Kosten.

Im entsprechenden Temperaturen bieten sich viele Außenplätze an, welche einen Blick auf die Uferpromenade und die Leine ermöglichen. Auch für Gruppen, die spontan dort essen wollen, ist ein Besuch möglich. Die Kapazität ist mehr als ausreichend. Einzig die Lautstärke der Musik empfand ich als ein wenig zu hoch.