Latest reviews
TL;DR: Auch wer sich unter der georgischen Küche nichts vorstellen kann sollte das Doli besuchen. Es lohnt sich.
Etwas abseits, nicht so einfach zu finden, liegt das Doli am nördlichen Ende der List. Parkplätze sind erstaunlicherweise einige an der Straße zu finden und auch für Fahrräder bieten sich genügend Abstellmöglichkeiten. Die Anreise mit dem ÖPNV ist per Bus an der Haltestelle Linsingenstraße möglich.
Die Dekoration entspricht wohl der georgischen Tradition und ist Geschmackssache. Hier kommt es für mich eher auf die Gerichte an und die sind sehr reichhaltig und gut.
Khachapuri Megruli - traditionelles georgisches Käsebrot (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
Allein das georgische Käsebrot zur Vorspeise ist für eine Person viel zu viel und eignet sich daher sehr gut zum Teilen in einer Gruppe.
Chanakhi vom Grill - Lammkotelett mit Kartoffelecken (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
Wer sich dann noch nicht am hervorragendem Lammkotelett samt Beilage und Kartoffelecken satt gegessen hat für den gibt es noch sehr leckere Nachspeisen.
Napoleon Torte - Blätterteigschichten mit Vanillecreme (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
In unserem Fall war es die Napoleontorte. Diese mussten wir uns allerdings ebenfalls teilen auch wenn dieses Stück nicht ganz so groß war wie die anderen Portionen.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Weg zum Doli Restaurant und wegen Geschmack, Portionsgröße, gutem Preis-Leistungsverhältnis und einem aufmerksamen Service sind die fünf Sterne verdient.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr an einem Sonntagmorgen ist dieser Botanische Garten nur mühsam - mit einem längeren Fußweg - zu erreichen. Aber der Weg lohnt sich.
Blick auf ein Gebäude (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
Der Park begrüßt die Besucher mit dem typischen, aufgeräumten Anlagen. Bunte Blumen, geschotterte Wege und geschnittene Grünflächen. Das bleibt nicht so, denn es gibt auch einige Bereiche, die nicht so aufgeräumt und gepflegt sind. Dabei wechseln sich diese Abschnitte in gefühlter Regelmäßigkeit ab. Und auch Kunstobjekte sind, wie in vielen anderen Gärten dieser Art, reichlich zu finden.
Schmetterling aus Blumen (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
Für Kinder and Ballsportfreunde gibt es jeweils entsprechende Plätze um sich zu verausgaben. Und auch einige Mammutbäume der Spezies Sequoia Dendron stehen im Park und haben eine beeindruckende Größe erreicht.
Trotz aushängender Öffnungszeiten war das Café im Park ohne ersichtlichen Grund gesperrt und die Toiletten waren, im Gegensatz zu anderen öffentlichen Sanitäranlagen in Rouen, in einem sehr dreckigen Zustand. Daher gebe ich für diesen tollen Park “nur” vier von fünf Sternen.
Ein bisschen schwer zu finden im alten Hafen Rouens liegt das Musée Maritime Fluvial et Portuaire de Rouen. Wenn man sich erstmal bemerkbar gemacht hat wird einem das Tor zu einem sehr liebevoll gestaltetem Museum geöffnet.
Eingang zum Musée Maritime de Rouen (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
In der Halle erwarten sehr viele Modelle von Schiffen, die auf die ein oder andere Weise einen Bezug zu Rouen haben. Ergänzt wird dies durch viele weitere Devotionalien aus dem maritimen Bereich. Das Spektrum reicht dabei von Flaggen über Schiffsdiesel bis hin zu vollständig ausgestatteten Schiffskabinen.
Im Außenbereich liegt ein 75 Jahre altes Küstenmotorschiff welches im Brücken- und Unterkunftsbereich besichtigt werden kann. Der ehemalige Laderaum wird als Schulungs- und Veranstaltungsraum genutzt.
Dieses kleine Museum hätte meiner Meinung nach sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient da es die maritime Geschichte der Stadt kampakt und eindrucksvoll darstellt.
In der altstadt Rouens liegt etwas unscheinbar das Restaurant La Petite Bouffe. Unscheinbar weil es zwischen den vielen Restaurants und Cafes äußerlich sich wenig bis gar nicht abhebt. Die Inneneinrichtung ist zusammengewürfelt und verleiht dem Laden einen Eindruck von Studentenkneipe.
Das Menü ist einfach strukturiert. Es gibt eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert zum Einheitspreis von 23,- €. Die Gerichte haben allesamt einen Bezug zur Normandie oder Nordfrankreich im weiteren Sinne. Die Gerichte sind allesamt schmackhaft und in der Summe sehr sättigend. Sollte das Wetter entsprechend sein empfehle ich unbedingt einen Platz draußen da es innen sehr laut war. Leider war der Service nicht sehr gut organisiert so das die einzelnen Gänge zu verschiedenen Zeiten an den Tisch gebracht wurden.
Ansonsten kann ich diesen Läden für ein gute Abendessen sehr empfehlen.
Die Räume von Wikipedia Hannover sind nicht nur ein Ort, an dem Daten, Bilder und Artikel über die Stadt und Region Hannover in die verschiedensten Wiki-Projekte übertragen werden, sondern auch ein physischer Treffpunkt für Wikipedianer:innen und an offenem Wissen interessierte Menschen. Dabei steht die Bezeichnung Wikipedia Hannover sowohl für den Online-Bereich der Wikipedia, der sich mit diesen Räumen beschäftigt, als auch den realen Raum in der Andreaestraße 1 in Hannover. Der physische Raum dient als Treffpunkt für Wikipedianer:innen, um sich auszutauschen, Projekte zu planen und Veranstaltungen durchzuführen.
Wikipedianer*innen im Lokalen Raum Hannover (Bernd Schwabe in Hannover, CC-BY-SA 4.0)
Ein regelmäßiges Treffen findet jeden jeden Dienstag statt, um aktuelle Projekte rund um die verschiedenen Wiki-Seiten zu besprechen und neue Ideen zu entwickeln. Dabei richten sich diese Projekte keinesfalls nur an erfahrene Personen, auch Anfänger sind immer willkommen. Anders als der Name es vermuten lässt werden nicht nur Wiki-Seiten bearbeitet. Das Spektrum reicht von verlinkten, offenen Daten über OpenStreetMap bis hin zum Betrieb eines Luftdatensensors. Die Räumlichkeiten bieten Platz für Treffen, Workshops und Veranstaltungen. Einige PCs sind vor Ort vorhanden es können aber auch eigene Geräte mitgebracht werden.
Unscheinbar an der Hildesheimer Straße liegt das griechische Restaurant Delphi mit Sitzplätzen innen und außen. Wobei ich die Außeplätze auf Grund des starken Verkehrs nicht wählen würde.
Restaurant Delphi in Hannover (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
Innen zeigt sich die Einrichtung für meinen Geschmack ein wenig zu sehr auf griechisch getrimmt und auch die Hintergrundmusik in Dauerschleife schlägt in diese Kerbe.
Die Speisen sind für mich schmackhaft und die Portionsgröße ist gut und ausreichend. Ein grundsolides Restaurant, bei dem ein Besuch nicht enttäuscht.
Hier war bis vor kurzem noch The Beeffather zu Hause und jetzt ist das Bupi’s hier beheimatet. Mal sehen, was den Unterschied macht.
Im Bupi’s gibt es auch Pizzen aber wegen denen war ich nicht hier.
Burger im Bupi’s in Hannover
Für mich sollte es ein Burger werden. Den gibt es mittags im Menü mit Pommes und einem Getränk – vielen Dank für den Hinweis mit dem Menü an die freundliche Bedienung.
Der Burger verdient meiner Meinung nach solide vier Sterne während die Pommes mich sehr an eine große Fastfood-Kette erinnert haben. Aber wegen den Pommes war ich ja auch nicht hier. ;-)
Wenn das Fleisch eines Burgers extra platt gedrückt wird ist es besser durchgebraten. So hat mir das zumindest einmal ein Liebhaber der Smashburger erklärt. Ob das die Kernaussage hinter dieser Art von Burgern ist weiß ich nicht, aber ich weiß, das es sehr gut schmeckt. Mir hat es so gut geschmeckt, das ich glatt vergessen habe ein Bild vom Burger und den Fritten zu machen. Jetzt müsst ihr den Laden besuchen um euch selber einen Eindruck zu verschaffen.
Aussenansicht von The Smash in Hannover (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)
Der Laden selber ist, wie viele andere auch, typisch eingerichtet. spartanische Ausstattung, Hintergrundmusik und ein guter Service haben sich kaum von anderen Lokalen dieser Art ab. Aber der Burger macht den Unterschied. So auch hier. Und der Burger bekommt wegen den guten Geschmacks und des fairen Preises volle fünf Sterne.
Noch eine Rezension von noch einem Burgerrestaurant? Ja, das muss sein. Denn Burger Brothers setzt in Hannover, zumindest geschmacklich, neue Maßstäbe.
Eingagnsbereich von Burger Brothers in Hannover (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.) Ein bisschen Abseits vom Trubel und doch nah zur Innenstadt liegt diese Filiale der Kette. Die Lage lässt einen draußen angenehm, sprich mit sehr wenig Lärm durch Verkehr, sitzen und den Burger genießen. Ein Spagat, der in der Innenstadt sehr schwer zu meistern ist.
Burger und Beilagen sind hier sehr gut, auf den Punkt zubereitet und angenehm in der Konsistenz.
Burger und Mozarellasticks im Burger Brothers in Hannover (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.) Einzig der Service hatte bei unserem Besuch keinen guten Tag. Auch wenn im Laden sehr viel los ist sollten die Kunden immer im Mittelpunkt stehen. Dies war erst nach Anprache so und dann auch sehr zurückhaltend. Schade, denn dadurch ist die volle Wertung vereitelt worden.
Un buon cinema tutto sommato anche se penso che dovrebbe proiettare più film di qualità e meno film “di massa”.
Il costo(medio €€)
è nella media ma dovrebbe migliorare nella quantità e qualità delle promozioni e implementare un abbonamento (N ingressi inclusi) soddisfacente.
Personale giovane, gentile, forse spinge un pò troppo alľacquisto delle porzioni più grosse di cibo e bevande.
Dovrebbero includere più snack salutari o comunque basterebbero i popcorn a ridotto contenuto di sodio (meno sale).
Bagni abbastanza puliti.
Poltrone abbastanza comode ma separate in modo scomodo.
C’è abbastanza privacy durante la visione dei film e va bene per le coppie ma forse potrebbe migliorare anche in questo senso.