Welcome to lib.reviews! We're building a free, open and not-for-profit platform for reviewing absolutely anything, in any language.

Show more 

12/10/2023Twitter/X account deactivated
10/11/2021schema.org JSON-LD data added to review subjects, individual reviews
10/4/2021Preview bug with uploaded files fixed

Teams are groups of like-minded people reviewing things of common interest. Here are a few examples:

Curitiba  ptLanguage LearningNonprofit Media

4 stars
Heretics in the multiverse of Jesus

Catherine Nixey’s first book, The Darkening Age (review), told the sobering story of how Christianity’s rise required the persecution of all opposing beliefs: the destruction of pagan temples and statues, the burning of books, the prohibition of worship.

Her second work, Heretic: Jesus Christ and the Other Sons of God, focuses on Jesus himself. Nixey observes that, whatever the historicity of Jesus, what we are left with are stories that don’t describe one Jesus Christ, but many.

The bizarre Infancy Gospel of Thomas tells of a son of God who, as a child, kills other children out of spite—reminiscent of Anthony Fremont in “It’s a Good Life” wishing his victims into the cornfield. In the Gospel of Basilides, it’s not Jesus who was crucified, but Simon of Cyrene, while Jesus laughed at him.

Nixey vividly describes the ancient world as a place where the kinds of miracles the New Testament attributes to Jesus were commonplace claims by many self-anointed prophets and miracle workers. Raising the dead, healing the sick? Not a one-time deal.

It’s no surprise, then, that the Acts of Peter describe a magic duel between Simon Magus and Apostle Peter, or that Jesus was sometimes depicted as a wand-carrying wizard by his own followers.

Despite brutal attempts to suppress “heretical” Christian beliefs, Nixey traces the legacy of these sacred texts in literature, art, and surviving Christian traditions like Mandaeism and Ethiopian Christianity. All, of course, view theirs as the orthodox truth.


You’re a wizard, Jesus: In this 4th century depiction, Jesus multiplies loaves and and fishes with a wand.

Like the stories of Jesus, the concept of monotheism itself can be traced to precursor beliefs. Nixey points out that the Bible retains traces of polytheism or henotheism (the worship of one supreme God among many).

One common example is Psalm 82:

“God standeth in the congregation of the mighty; he judgeth among the gods.”

But even Genesis, the very foundation of monotheistic belief, refers to other entities alongside God:

“Let us make humankind in our image” (1:26)

“Behold, the man is become as one of us” (3:22)

“Go to, let us go down, and there confound their language” (11:7)

These are extant references to the Canaanite pantheon; before there was one God, there were many.

Catherine Nixey’s Heretic, despite its sometimes acerbic tone, is not an anti-religious book. It simply documents how religious ideas blend and evolve over time. Any one belief, no matter how fervently held, has its (often contradictory) antecedents and descendents.

Looking at this tapestry of belief, anyone can appreciate that there is beauty in it—but also that those who point at one specific sacred text and say “That’s the one, that’s the one worth killing for!” should make heretics out of us all.


4 stars
Klein und fein in Hannovers Altstadt  de

Realtiv unscheinbar liegt das Bistro My Way in der Altstadt Hannovers. Zumindest an diesem diesigen Regentag im Februar stach es optisch nicht hervor. Jedoch wird dieser Eindruck dem Laden nicht gerecht. Die alkoholfreien Cocktails sind zumindest sehr lecker und auch die Burger können geschmacklich überzeugen. Die Bestellung hat bei unserem Besuch ein bisschen geholpert aber mit viel Charme und Einfühlungsvermögen des Inhabers konnte dieses kleine Problem schnell aus der Welt geschafft werden.


Burger im Bistro My Way in Hannover (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

Ein kleines und feines Lokal in Hannover, welches ein Besuch wert ist.


3 stars
glauben etwas anders

im frühling 1912 ist juliette mit ihrem mann auf hochzeitsreise auf einem dampfer, und es gibt bereits spannungen zwischen den zweien. juliette geht in indien von bord, sie hat den platz mit esther tanner getauscht, die dem missionar gutstav walser versprochen ist, den sie noch nie gesehen hat. juliette kauft einen jungen und stellt damit die mission auf den kopf. sie möchte eine manufaktur machen, umd damit geld zu verdienen und das leben der leute zu verbessern. mit der zeit beginnt juliette sich mit gustav besser zu verstehen. als juelietts mann mit der esther tanner ankommt, eskaliert die situation.


3 stars
Zentrales Restaurant mit guten Speisen  de

Billes Restaurant an der Nordseite des Angers, dem zentralen Platz in Erfurts Innenstadt, bietet gute Sitzplätze innen und außen und eine übersichtliche Karte mit Speisen in der Kategorie Hausmannskost.


Außenansicht von Billes Restaurant in Erfurt (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

Auch Gruppen sind unangemeldet willkommen und mehrere Tische werden pragmatisch zusammengestellt. Das bekommt nicht jede Lokalität hin. Meine Wahl fiel auf ein alkoholfreies Bier und Pommes mit Currywurst.


Pommes mit Currywurst (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

In fast schon Imbissbudenzeit waren die Speisen am Platz. Das kam für uns unerwartet und überraschte uns doch freudig. Der Geschmack war gut und die Portionsgröße ausreichend.

Aber warum war eine Bezahlung nur mit Bargeld möglich? Eins der vielen Mysterien in der Gastroszene für den ich einen Stern abziehe.


5 stars
Günstiges und zentrales Hotel in Erfurt  de

Wer in Erfurt ein zentrumsnahes, gutes und günstiges Hotel sucht ist mit der Radisson sehr gut bedient. Vom Anger, dem zentralen Platz in der Innenstadt von Erfurt, sind es nicht einmal fünf Minuten zu Fuß zum Hotel. Vom Hauptbahnhof aus sind es ein oder zwei Stationen, je nach Linie, mit der Straßenbahn.


Außenansicht des Radisson Hotels in Erfurt (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

Check-In und alle Formalitäten sind schnell erledigt und dann ab auf mein Zimmer. Dieses hat einen sehr guten Blick über die Dächer der Stadt. (Warum habe ich davon eigentlich kein Foto gemacht?) Die Ausstattung ist so wie erwartet. Der Fernseher im Aufenthalts- und der Schlafbereich, die Kapselkaffeemaschine und die Bademäntel samt Schlappen sind schon fast obligatorisch wie der kleine Snack zur Begrüßung.


Blick in den Schlafbereich im Zimmer (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

Der Sportbereich in der obersten Etage ist eher spartanisch ausgestattet und für ein Hotel dieser Große zu klein. Aber an einem Sonntag Abend war ich größtenteils alleine dort. Die Sauna ist ebenfalls dort und wird auf Wunsch vom Personal eingeschaltet.


Blick in den Saunabereich (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.)

Der Frühstücksbereich ist sehr großzügig gestaltet und es wird alles angeboten, was man sich in dieser Preisklasse wünschen kann. Das Personal dort ist genau so freundlich und aufmerksam wie am Empfang.

Alles in Allem ein Hotel, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann.


4 stars
my crime, or not my crime ...

the film “mon crime” is an adaption of george berr and louis verneuils piece “mon crime! …” which was created in 1934 at the théâtre de variéettés in montmartre, paris.


4 stars
Elevated dinner with good vegan choices in Stockholm

I came here a little while ago with a group of friends for dinner. There’s certainly plenty of choice for vegans on the dinner menu and all dishes are beautifully plated. I had some dumplings to start with, followed by the stir-fried vegan prawns with pak choi and wild abalone, and the fried banana with almonds, fruit, vegan vanilla ice cream, and syrup. The food tasted as great as it looked and I enjoyed the dinner. The restaurant is very big and it was busy, so service was a bit patchy at times. Overall, though, I highly recommend Waipo for an elevated dinner with good vegan choices.


Stir-fried vegan prawns (Own work. License: CC-BY-SA.)


5 stars
Is this Europe's best vegan bakery?

This is a ridiculously fine place. I’m not even a fan of sweet breakfast dishes and yet, I could have eaten everything here several times over. I’m sure even the tables would taste great. I feel that it doesn’t matter what you order here, because everything is super tasty.


A selection of super tasty vegan pastries. (Own work. License: CC-BY-SA.)


5 stars
Outstanding Vegan Pizza

There’s a reason this place ranks so highly on HappyCow. Great pizza, friendly service, and a restaurant with a story & a mission. I had the Gorgolosa di Montagna with gorgonzola and porcini mushrooms. This used to be my favourite pizza topping, before turning vegan, but I never found a vegan version until coming here. This pizza is worth traveling to Milan for!


Vegan pizza Gorgolosa die Montagna at Pit’sa in Milan. (Own work. License: CC-BY-SA.)


3 stars
Nicht Restaurant, nicht Kneipe  de

Für eine Kneipe nach meinem Verständnis zu groß und für ein Restaurant zu sehr als Kneipe aufgemacht. Was will das Alexander sein? Ich glaube, das werde ich nie erfahren. Aber sei es drum, denn die Karte macht sowohl bei Speisen als auch bei Getränken einen soliden Eindruck. Da stört es auch nicht weiter, das die Stühle klapperig sind und der Tisch ein bisschen wackelt.

Hacksteak Schimanski im Alexander in Hannover (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.) Die Speisen sind ebenso auf Kneipenniveau wie die Einrichtung. Sie machen satt, sind aber kein Highlight, welches einen Besuch rechtfertigen würde.


Kugel Eis in Crumble gerollt (Eigenes Werk. Lizenz: CC-BY-SA.) Da war die Nachspeise schon origineller: Vanilleeis in Crumble gerollt auf Karamellsoße. Lecker aber es kann dem ganzen nicht zu einer besseren Bewertung verhelfen. Diese ist auch nur bei drei Sternen gelandet, da der Service sehr gut, aufmerksam und zuvorkommend war.

Das ist und bleibt leider das einzige Highlight im Alexander. Ansonsten gibt es im schwer zu findenden Lokal durchschnittliche, wie ich an den Speisen meiner Begleitung erkennen konnte, Hausmannskost. Kann man machen? Ja. Muss man machen? Nein!